Zahnarzt-News und Infos
Wie heilt eine Wunde nach der Entfernung eines Zahns?
Der Körper hat eine besondere Methode, um nach der Zahnentfernung die Wunde zu schützen und zu heilen. Wenn es nicht zu einer Wundheilungsstörung kommt.
Mehr lesenWie eine Parodontitis entsteht
Paradontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates und tritt in ganz verschiedenen Formen auf. Nicht selten jedoch hat sie eine eindeutige Ursache.
Mehr lesenZahnbürsten richtig säubern
Eine benutzte Zahnbürste ist nach dem Zähneputzen mit Mikroorganismen verunreinigt. Wie sich eine Reinfektion erfolgreich verhindern lässt, erfahren Sie hier.
Mehr lesenWas für die Behandlung einer CMD wichtig ist
CMD bedeutet Craniomandibuläre Dysfunktion. Man versteht darunter Funktionsstörung des Kauorgans. Aus zahnmedizinischer Sicht spielen dabei vor allem zwei Faktoren eine bedeutende Rolle: Zahnfehlstellungen und Parafunktionen wie Pressen und Knirschen.
Mehr lesenRainbow Teeth
Lassen sich Zähne wie Fingernägel modisch einfärben?
Mehr lesenVorsorge: Karies verhindern
Karies und Parodontitis sind keine Naturkatastrophen, denen wir hilflos ausgeliefert sind. Wenn man weiß wie, kann man sich zumeist gegen diese Erkrankungen schützen.
Mehr lesenIst Karies vererblich?
Oft wird davon ausgegangen, dass man schlechte Zähne von den Eltern erben kann. Doch ist Karies wirklich vererblich?
Mehr lesenCoronavirus in Zahnbelag nachgewiesen
Brasilianische Wissenschaftler konnten das Coronavirus bei mehreren getesteten Personen auch im Zahnbelag nachweisen - ein weiteres Argument für gute Zahnhygiene.
Mehr lesenSchlechte Zähne und Unfruchtbarkeit - gibt es einen Zusammenhang?
Eine neue Studie zeigt, dass die natürliche Fruchtbarkeit bei einer akuten Paradontitis deutlich abnimmt. Hier hilft vor allem die richtige Vorsorge.
Mehr lesenWie ist das Vorgehen bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR)?
Ein Ziel der Professionellen Zahnreinigung (PZR) ist, eine möglichst glatte Zahnoberfläche zu erhalten. Denn an glatten, sauberen Zahnflächen ist die Anhaftung von Bakterien erschwert. Dafür kommen verschiedenste Instrumente zum Einsatz.
Mehr lesenIst Hypnose hilfreich bei operativen Maßnahmen?
In den Studien bekamen Patienten Hypnose entweder vor, während oder nach der Operation. Die Hypnose war in erster Linie auf eine Verringerung der Schmerzen eine erleichterte Wundheilung, sowie allgemeine Entspannung ausgerichtet.
Mehr lesenCovid-19: Schlechte Mundhygiene steigert Sterberisiko um 70 Prozent
Das Risiko für einen tödlichen Verlauf bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht sich stark bei Patienten mit schlechter Mundgesundheit. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern der University of Leeds.
Mehr lesenDemenz und Paradontitis - besteht ein Zusammenhang?
Forscher fanden in einer systematischen Analyse heraus, dass Menschen mit Paradontitis eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, an Demenz oder einer Einschränkung der Denkleistung zu erkranken.
Mehr lesenWarum ist Zahnschmelz so hart
Von den Substanzen, aus denen sich der Körper des Menschen zusammensetzt, ist der Zahnschmelz die härteste. Die bisherige Annahme, die Zahnschmelzhärte ergebe sich nur aus der Zusammensetzung, muss nach den neuesten Forschungsergebnissen ergänzt werden.
Mehr lesenWirksamkeit von Mundspüllösungen gegen Viren
Wissenschaftler fanden heraus, dass verschiedene SARS-CoV-2-Stämme mit kommerziell erhältlichen Mundspülungen unter biologisch relevanten Bedingungen, die Atemsekrete imitieren, effizient inaktiviert werden können.
Mehr lesenHinweis aufgrund der aktuellen Informationen bezüglich des Coronavirus (Covid-19)
Es ist unser Anspruch, auch unter den aktuell schwierigen Bedingungen eine sichere und optimale Versorgung unserer Patienten sicherzustellen.
Mehr lesenDreimal am Tag Zähne zu putzen beugt Herzinfarkt vor
Eine südkoreanische Studie legt einen Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Zähneputzen und der Vermeidung von Herzerkrankungen nahe.
Mehr lesenZahnprothesen gab es bereits im 19. Jahrhundert
Wie ein Fund in England belegt, wurden Zahnprothesen schon im 19. Jahrhundert getragen.
Mehr lesenOftmals unbemerktes Zähneknirschen im Schlaf
Die Bundeszahnärztekammer gab bekannt, daß jeder dritte Deutsche im Lauf seines Lebens Phasen mit starkem nächtlichem Zähneknirschen, Bruxismus genannt, durchlebt.
Mehr lesenLängster Zahn der Welt in Offenbach gezog
Der mit 37,2 Millimetern, also 3,7 Centimetern, längste Zahn der Welt wurde in Offenbach gezogen. Er ist somit einen halben Millimeter länger als der bisherige rekordhaltende Zahn.
Mehr lesenDas Zahnpflegeverhalten der Deutschen
In einer Umfrage eines schwedischen Zahnpflegeunternehmens wurde untersucht, wie genau die Deutschen mit der Zahnpflege umgehen. Zwar sind für 97% der Befragten gepflegte Zähne und ein guter Atem wichtig bis sehr wichtig, doch das Wissen über eine ausreichende und gründliche Zahnhygiene ist deutlich geringer.
Mehr lesenZahnungsgels und Zahnungspulver für Kinder sind nicht frei von Risiken
Eine britische Forschergruppe untersuchte 14 Zahnungsgels und Zahnungspulver für Babys und Kleinkinder, die eine britische Zulassung haben. Neun wurden von ihnen als bedenklich eingestuft.
Mehr lesenProfessionelle Zahnreinigung (PZR), was ist das?
Die PZR ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Zahnmedizin. Sie ist für jeden Menschen von Nutzen. Auch bei Gesunden ist eine PZR alle sechs Monate notwendig, um die Mundgesundheit zu erhalten.
Mehr lesenPositiver Trend beim Zahnerhalt älterer Menschen
Immer mehr Menschen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren haben ihre eigenen Zähne, so stellt ein Report der Bundeszahnärztekammer fest. Auch konnte ein Rückgang parodontaler Erkrankungen beobachtet werden.
Mehr lesenVerbot von Titanoxid in Lebensmitteln in Frankreich
Frankreich verbannt den weißen Farbstoff Titanoxid ab 2020 aus allen Lebensmitteln. Der auch als E171 bekannte Stoff kommt sowohl in Süßigkeiten oder Mozzarella als auch in Lacken, Farben oder Kunstoffen vor.
Mehr lesenMundhygiene als Schulfach
Als Teil des „Change4life“ Programms der englischen Public-Health-Behörde werden Pläne für den Unterricht in Mundhygiene in den Schulen bereit gestellt.
Mehr lesenMilchzahnkaries erhöht Kariesrisiko für nachwachsende Zähne
Eine aktuelle Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Milchzahnkaries und erhöhtem Kariesrisiko für nachwachsende Zähne auf. Ab dem Durchbruch ihrer ersten Milchzähne sollten Kinder deshalb zweimal jährlich zur Kontrolle in eine zahnärztliche Praxis gehen.
Mehr lesenUmfrageergebnis: Viele sind unsicher bei Erster Hilfe
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Apotheken Umschau ergab haben 49,9% der Befragten Vorbehalte bei einem medizinischen Notfall Hilfe zu leisten.
Mehr lesenHerzerkrankung und Parodontitis - besteht eine Verbindung?
Die Forschungsdaten der letzten Jahre weisen darauf hin, dass eine Paradontitis die Entstehung von Herzerkrankungen begünstigen kann.
Mehr lesenFrüchtetee kann Schäden am Zahnschmelz hervorrufen
Die in Lebensmittel enthaltenen Säuren können den Zähnen ebenso schaden wie Zucker. Dies fand ein britisches Forscherteam des King`s College heraus.
Mehr lesenBundeszahnärztekammer schlägt Sonderabgabe auf zuckerhaltige Softdrinks vor
Die Bundeszahnärztekammer fordert eine Extraabgabe auf Softdrinks mit sehr hohem Zuckergehalt und befürwortet Werbeeinschränkungen im Bereich zuckerhaltiger Lebensmittel für Kinder.
Mehr lesenKariesrückgang bei Kindern
Seit Beginn der Mundgesundheitsstudie 1989 ist die durchschnittliche Anzahl der fehlenden, zerstörten oder gefüllten Zähne bei Kindern in Baden-Württemberg von 4,9 Zähne auf 0,5 Zähne gesunken.
Mehr lesenZuviel Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln
Stiftung Warentest hat für Ihre Mai-Ausgabe stichprobenartig gesüßte und verarbeitete Erzeugnisse getestet.
Mehr lesenFachgebiet Umweltzahnmedizin
Ende 2016 beendete ich mein Curriculum in Umwelt-Zahnmedizin ...
Mehr lesen
Zahnfee zahlt weniger
In den USA, wie auch in vielen anderen Ländern gibt es den Brauch der Zahnfee. Diese kommt und bringt den Kindern für jeden ausgefallenen Milchzahn Geld ...
Mehr lesen
Weisheitszahn aus rechter Nasenhöhle entfernt
Wie die Taipeitimes berichtete wurde einem jungen Mann ein Weisheitszahn aus der rechten Nasenhöhle entfernt...
Mehr lesen
Erhöhtes Risikio für Zahnverlust bei Rauchern
Die Langzeitstudie eines internationalen Forscherteams fand heraus, dass Raucher ein 2,5-3,6-fach erhöhtes Risiko haben ihre Zähne zu verlieren.
Mehr lesen
Eisbär Lars bekommt eine Wurzelbehandlung
Ein schweizer Hersteller dentaler Verbrauchsmaterialien dokumentierte erstmalig eine Wurzelbehandlung an einem Zootier.
Mehr lesen
Was ist Plaque?
Plaque ist einer der Hauptursachen für die Erkrankung von Zähnen und des Zahnhalteapparates.
Mehr lesen
Was ist Karies?
Karies ist die häufigste Erkrankung der Zahnhartsubstanz. Karies entsteht durch Auflösung der Zahnhartsubstanz durch kariogene Mikroorganismen (Bakterien) der Mundhöhle
Mehr lesen